Sie sind neu in Deutschland und haben Ihre aktuelle Adresse in Hamburg, dann ist es wichtig, dass Sie die deutsche Sprache erlernen sofern Sie diese noch nicht beherrschen. BBQ bietet dafür passend einen Integrationskurs für Migrant(inn)en und Flüchtlinge an.
Die entstehenden Kosten für diesen Integrationskurs in Hamburg können auf Antrag oder Aufforderung durch das Jobcenter übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine Aufenthaltsgestattung.
Interessent(inn)en die bereits einen Aufenthaltstitel besitzen wenden sich mit Ihrem Antrag bitte direkt an die zuständige Ausländerbehörde.
Was ist ein Integrationskurs?
Bei einem Integrationskurs handelt es sich um einen staatlich geförderten Sprachkurs kombiniert mit einem Orientierungskurs.
Die Gesamtdauer beläuft sich auf 700 Unterrichtsstunden.
Der Sprachkurs hat eine Länge von 600 Unterrichtsstunden und
der Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden, welcher sich mit der deutschen Geschichte, Kultur und Rechtsordnung befasst.
Der Integrationskurs endet mit zwei Abschlusstests: „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD).
Sofern Sie bereits sprachliche Vorkenntnisse besitzen, können Sie auch mit einem höheren Modul beginnen. Ihr geeignetes Einstiegsmodul wird von einem zertifizierten Dozenten(in) anhand eines Einstufungstests ermittelt. Hieran orientiert sich auch das Lerntempo. Mit dem Integrationskurs in Hamburg werden Sie ideal auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet.
Kostenübernahme durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möglich.
3 Durchführungen:
Dauer: 7 Monate
Dauer: 7 Monate
Dauer: 7 Monate
Anbieternamen: BBQ; Baumann Bildung und Qualifizierung
Art der Einrichtung BBQ ist ein bundesweit tätiges Bildungsunternehmen mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Köln, das seinen Fokus auf Bildungsdienstleistungen in der geförderten beruflichen Weiterbildung hat. In Hamburg ist BBQ bereits seit 2013 aktiv und mittlerweile mit zwei Standorten im Stadtteil Hammerbrook vertreten.
Zielgruppen/Programm
Das Angebot im IntegrationsCenter Hamburg richtet sich an Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die die deutsche Sprache erlernen oder sich sprachliche Kompetenzen für das Berufsleben aneignen möchten. Hierzu bietet das BBQ IntegrationsCenter Hamburg in der Sachsenstraße
Erfolgssicherung
BBQ legt großen Wert darauf, dass die Teilnehmenden ihre Zielsetzungen auch erreichen und mit dem besuchten Angebot die Chancen auf dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich verbessern können. Dies wird gewährleistet durch
Lehrmethoden/Lehrmaterial
Die Sprachkurse bei BBQ orientieren sich an den offiziellen Konzepten des BAMF zur Durchführung von Integrations- bzw. Berufssprachkursen. Hierbei stehen den Lehrkräften auch moderne Medien wie Beamer und PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss zur Verfügung.
Lehrkräfte Alle eingesetzten Lehrkräfte in den Integrations- und Berufssprachkursen wurden vom BAMF zugelassen und verfügen über Kenntnisse im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache. Einige Dozenten verfügen darüber hinaus über eine Zusatzqualifikation im Bereich Alphabetisierung oder eine Prüferlizenz für telc-Prüfungen.
Konditionen
Erreichbarkeit der Lernorte
Den BBQ Standort in der Sachsenstraße 10 erreichen Sie mit der S3 und S31 bis S-Bahnstation „Hammerbrook“ (1 Haltestelle vom Hauptbahnhof entfernt), mit der Buslinie 25 bis Haltestelle „Sachsenstraße“ sowie den Buslinien 112, 154 und 160 bis Haltestelle „Wendenstraße“. Von dort sind es jeweils nur 5 Minuten zu Fuß.
Verbindungen zu anderen Anbietern:
In der Wendenstraße 25 bietet BBQ geförderte Weiterbildungen und Umschulungen sowie ein modulares Einzelcoaching für Arbeitssuchende bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen an.
Das aktuelle Angebot an diesem Standort finden Sie hier.