inkl. Deutschtest für Zuwanderer (Niveau A2/B1) und "Leben in Deutschland"
Zielgruppe:
Migranten/-innen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, können unter bestimmten Voraussetzungen an einem Integrationskurs teilnehmen.
Voraussetzungen:
•Einstufungstest (BAMF)
•Personen mit Aufenthaltserlaubnis
•Spätaussiedler/-innen
•EU-Bürgerinnen mit Freizügigkeitsbescheinigung
Lernziele:
Der Integrationskurs wird nach den Vorgaben des BAMF durchgeführt und umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten). Diese 700 Unterrichtsstunden unterteilen sich in 6 Module je 100 Unterrichtsstunden Sprachkurs Deutsch und 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Ziel des Integrationskurses ist die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten. Der Sprachkurs hat das Ziel, Sprachkenntnisse mit dem Niveau B1 zu erzielen.
Zeugnis:
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfungen erhalten Sie 2 Zertifikate:
Deutsch für Zuwanderer A2 - B1 & "Leben in Deutschland"
Inhalte:
Modul 4: Aufbausprachkurs Deutsch 1 (100 Stunden) A2.2
•Deutsch B1 - Teil 2
Modul 5: Aufbausprachkurs Deutsch 2 (100 Stunden) B1.1
•Deutsch B1 - Teil 1
Modul 6: Aufbausprachkurs Deutsch 3 (100 Stunden) B1.2
•Deutsch B1 - Teil 2
Modul 7: Orientierungskurs (100 Stunden)
CBW-KursCode: TB-INTE-4
Förderung:
Der Lehrgang wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziell unterstützt.
Jedes Modul kostet 195 € für Teilnehmer/-innen mit BAMF-Zulassung oder Verpflichtung / Berechtigung der Ausländerbehörde, 390 € für Teilnehmer/-innen ohne Berechtigung / Verpflichtung (Privatzahler/-innen).
Für neu zugewanderte Spätaussiedler, Asylberechtigte und Kontingentflüchtlinge ist eine komplette Kostenübernahme auf Antrag möglich, ebenso für Empfänger des Arbeitslosengeldes II (Jobcenter). Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie arbeitslos sind (SGB II) oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine weitere Möglichkeit der Befreiung besteht, sollten Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sein. Wir helfen Ihnen gerne beim Antrag auf Kostenbefreiung.
Entsprechende Unterlagen sind bei Kursanmeldung unbedingt vorzulegen.
3 Durchführungen:
College Berufliche Weiterbildung (CBW) ist als Bildungsträger nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert.
CBW garantiert:
Mit JobConnect stellt CBW eine kostenlose Jobbörse bereit.