Für zugewanderte Menschen bedeutet die gesellschaftliche und berufliche Integration weit mehr als "nur" die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Es geht um das Zurechtfinden und Überleben in der Fremde. Um ihre Chancen zu erkennen und zu nutzen müssen sie sich in einem zum Teil völlig fremden sozialen, kulturellen und beruflichen System orientieren. Hier soll das Gruppenberatungsangebot von Weiterbildung Hamburg e.V. den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Orientierungshilfen für die Planung ihrer beruflichen Zukunft geben.
Die Inhalte:
- Berufliche Integration: Was heißt das für mich? Wünsche und Ziele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Das deutsche Bildungs- und Berufssystem: Was geht mich das an? Fragen zur Einordnung ausländischer Berufsqualifikationen
- Lernerfahrungen: Was war gut – was war schlecht? Faktoren für den Lernerfolg
- Angebote der (Weiter-)Qualifizierung: Was gibt es – was passt zu mir? Persönliche Strategien und Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Weiterbildungsplanung
- Finanzierung von Weiterbildung: Hier sind Fachleute gefragt! Förderrechtliche Informationen und Beratungsmöglichkeiten
- Der Arbeitsmarkt: Nischen suchen! Zugänge und Informationsquellen
- Durststrecken durchhalten: Vernetzen - Gemeinsam stark bleiben! Hilfreiche Kontakte für die weiteren Schritte.
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH, Tel: 040 / 280 84 666 | | 20099 Hamburg, Steindamm 91 • E-Mail • Web | Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr |
|