Kurse, die Aufmerksamkeit erreichen wollen, müssen Kunden mit wenigen passenden Schlagworten im Titel in die Kursdetails hineinziehen. Dort hat die Beschreibung des Lehrgangs dann die Chance, mit den wichtigsten Lernzielen und Methoden zu überzeugen. Gelingt das, klicken Kunden ggf. zur Homepage des Anbieters oder aber kontakten ihn in klassischer Weise.
Klare Aussagen zu allen entscheidenden Merkmalen sind gefragt. Das sind die klassischen W-Fragen:
Was findet wann zu welchem Preis wo statt? |
Ohne diese Angaben taugt eine Kursbeschreibung kaum zum Vergleichen und Entscheiden - und wird von WISY entsprechend deklariert. Nötigen lückenhafte Infos Kunden dazu, umständlich selbst nachzufragen, verschwendet das ja nicht nur ihre Zeit - auch die Anbieter müssen Auskünfte geben, die anders billiger zu vermitteln sind.
Zum Zwecke der besseren Orientierung errechnet WISY die Vollständigkeit der Kursinfos und meldet sie Anbietern in der Online-Datenpflege zurück. Doch jede Lücke muss nicht ein Problem sein. Daher liegt der akzeptable "grüne" Bereich der Vollständigkeit zwischen 50 und 100%. Der ermöglicht Kunden eine gute Entscheidung zu treffen - und einen Anbieter zu finden, mit dem er wohl zufrieden sein wird.
Corona-Pandemie-Hinweis: Integrationskurse dürfen in Hamburg unter bestimmten Auflagen in Bildungseinrichtungen stattfinden. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt bei den Anbietern.
Stand: 12.01.2021