Inhalt
Inhalte:
Im Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs) werden in bis zu 900 Unterrichtsstunden neben Deutsch auch fachsprachliche, berufsorientierende und allgemeinbildende Inhalte vermittelt.
Der anschließende 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Jugendintegrationskurses und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland.
Am Ende der 900 Unterrichtseinheiten stehen eine mündliche und schriftliche Prüfung auf dem Sprachstandsniveau „B1“ (Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ). Mit Bestehen dieses Zertifikats und der bestandenen Orientierungskursprüfung erhält der/die Teilnehmer/in das „Zertifikat Integrationskurs“, welches u. a. ein Kriterium für die Einbürgerung darstellt.
Zielgruppe: (Teilnehmende mit dem Sprachniveau A1)
Die Kurse richten sich an Migranten/-innen zwischen 18 und 26 Jahren mit auf Dauer angelegter Aufenthaltserlaubnis. Bei einer Aufenthaltsbefugnis von sechs Monaten kann ein Kurs über 300 Stunden besucht werden.
Kursdauer/-aufbau:
Basiskurs
Modul 1 (100 Stunden/1 Monat)
Modul 2 (100 Stunden/1 Monat)
Modul 3 (100 Stunden/1 Monat)
Aufbaukurs
Modul 4 (100 Stunden/1 Monat)
Modul 5 (100 Stunden/1 Monat)
Modul 6 (100 Stunden/1 Monat)
Spezialkurs
Modul 7 (100 Stunden/1 Monat)
Modul 8 (100 Stunden/1 Monat)
Modul 9 (100 Stunden/1 Monat) B1 Prüfung
Orientierungskurs (100 Stunden/1 Monat)
Sprachkurs-Prüfung: Der Integrationskurs endet bei Bestehen mit dem telc-Zertifikat B1.
Kosten:
Kursteilnehmer/innen mit BAMF-Zulassung müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen.
Kursteilnehmer/innen können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden.
Voraussetzung: Bezug von Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwerfällt. Fahrtkosten können ebenfalls unter bestimmten Bedingungen auf Antrag vom BAMF übernommen werden.
Anmeldung:
Sprechzeiten: dienstags und donnerstags von 13-16 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Rombs, Tel.: 040 211 11 81 0
- Zertifikat
- telc Deutsch B1
- Förderungsart
- Integrationskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Integrationskurs (zu speziellem Förderbedarf) (Kostenübernahme durch das BAMF) i - Zielgruppe
- Jugendliche (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Seit dem 6. Mai sind berufliche Qualifizierungen unter bestimmten Auflagen wieder im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i