Inhalt
Zielgruppe:
Migranten/-innen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, können unter bestimmten Voraussetzungen an einem Integrationskurs teilnehmen.
Kursdauer/-aufbau:
Nach einem Einstufungstest erfolgt der Beginn des Kurses mit dem entsprechenden Sprachniveau (Modul).
Nach Abschluss eines Moduls kann der Kurs beendet oder weitergeführt werden.
Der Einstieg im laufenden Kurs ist möglich.
Basissprachkurs Deutsch
- Modul 1 (100 Stunden)
- Modul 2 (100 Stunden)
- Modul 3 (100 Stunden)
Aufbaukurs Deutsch
- Modul 4 (100 Stunden)
- Modul 5 (100 Stunden)
- Modul 6 (100 Stunden)
Spezialkurs Deutsch
- Modul 7 (100 Stunden)
- Modul 8 (100 Stunden)
- Modul 9 (100 Stunden) A1/A2
300 UE Wiederholerkurs
- Wiederholer 1
- Wiederholer 2
- Wiederholer 3 A2/B1
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung “Deutschtest für Zuwanderer” (A2/B1) ab.
Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden à 45 Min): Vermittlung von Kenntnissen über Rechtsordnung, Geschichte und Kultur in Deutschland.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Nach erfolgreichem Abschluss des Integrationskurses (Sprachtest "Deutsch-Test für Zuwanderer" und Test "Leben in Deutschland") erhält der Teilnehmer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs". War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests.
Kosten:
Der Integrationskurs wird staatlicherseits aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Kursteilnehmer müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 2,20 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld I oder II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn Ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwer fällt.
Anmeldung Billstedt:
Montag - Freitag: 10:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 040 67957211
- Förderungsart
- Integrationskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Integrationskurs (mit Alphabetisierung) (Kostenübernahme durch das BAMF) i - Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Seit dem 6. Mai sind berufliche Qualifizierungen unter bestimmten Auflagen wieder im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht