Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Integrationskurse in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Telc-Prüfungen für externe Teilnehmer/innen

AWO Hamburg - Akademie für Bildung und Integration gGmbH, Adenauerallee 10, 20097 Hamburg

Inhalt

Niveau A2/-C2, B1/B2 Beruf und Pflege und Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2/B1

Ein Zertifikat ist für viele Arbeitgeber und Unternehmen eine wichtige Voraussetzung. Somit erwerben Sie mit einem telc-Zertifikat eine wichtige Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg.

Bei Interesse melden Sie sich bei uns persönlich. Die Prüfungstermine werden dann geklärt. Es besteht bei uns auch die Möglichkeit, an Prüfungsvorbereitungen teilzunehmen.
Für eine verbindliche Anmeldung brauchen wir Ihre Ausweispapiere.

Weitere Infos vom Anbieter

Zertifikat
telc Deutsch B1·B2 Pflege
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
telc Deutsch A2
telc Deutsch B1
telc Deutsch B2
telc Deutsch C1
telc Deutsch C2
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Willkommen auf dem Integrationskurs-Portal

Heute finden Sie 217 Angebote von 37 Anbietern
Symbol für den Bereich über uns

Integrationskurs?

Ziel ist die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und Grundlagen der deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur für Migrantinnen und Migranten, die dauerhaft in Deutschland leben möchten...

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr