Inhalt
Ziel des Sprachkurses ist das Erreichen des Sprachniveaus B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen mit anschließender Sprachprüfung Zertifikat Deutsch für Zuwanderer.
Je nach Kursniveau wird die sprachliche Kommunikation für wichtige Alltagssituationen erlernt und eingeübt. Der Integrationskurs schließt mit einem Orientierungskurs ab.
Kursumfang:
600 UE + 100 UE Orientierungskurs
Zielgruppe:
Der Integrationskurs richtet sich an folgenden Personenkreis:
- Spätaussiedlerinnen gemäß § 45 Abs. 1 oder 2 BVFG Ehegatten oder Abkömmlinge von Spätaussiedlern gem. § 7 Abs. 2 Satz 1 BVG
- Schon länger in Deutschland lebende Migrantinnen mit einem dauerhaften Aufenthalt
- Neu zugewanderte Migrantinnen mit einem dauerhaften Aufenthalt und einer Aufenthaltserlaubnis zu Erwerbszwecken, Familiennachzug, Asylanerkennung oder Verbot der Abschiebung, Aufenthaltsgewährung durch oberste Landesbehörden
- EU-Bürgerinnen
- Familienangehörige von EU-Bürgern gem. § 11 FreizügG/Eu
Der Einstieg in laufende Kurse ist zu jedem neuen Modul möglich.
Abschluss:
Das Zertifikat Deutsch für Zuwanderer besteht aus einer Sprachprüfung (Deutschtest für Zuwanderer). Für das Zertifikat Integrationskurs absolvieren Sie dazu noch den bundeseinheitlichen Test zum Orientierungskurs.
- Förderungsart
- Integrationskurs (allgemein) (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)