Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Integrationskurse in Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht

Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Deutsch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose mit Stift

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Integrationskurs mit Alphabetisierung

Alsterbildungsring e. V., Neue Große Bergstraße 6a, 22767 Hamburg

Inhalt

Spezieller Integrationskurs für Teilnehmer/innen, die nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können

Sprache und Schrift lernen: Der Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich an Teilnehmer/innen, die in ihrer Muttersprache nicht lesen und schreiben gelernt oder das vor langen Jahren Erlernte auf Grund fehlender Praxis wieder vergessen haben.

Dauer
In einem 1.300 Unterrichtsstunden umfassenden Kurspaket können Sie beim Alsterbildungsring e.V. neben der Deutschen Sprache auch die lateinische Schrift lesen und schreiben lernen. Gelernt wird in kleineren Gruppen im Vergleich zu den allgemeinen Integrationskursen. Mit einer geringen Teilnehmerzahl von maximal 16 Personen findet der Unterricht mit zwölf bis 25 Unterrichtsstunden pro Woche statt.

Dozenten
Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen müssen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für die Tätigkeit als Lehrkraft in Integrationskursen zugelassen sein. Über diese Zulassung hinaus müssen sie eine ausreichende fachliche Qualifikation und Eignung im Bereich der Alphabetisierungsarbeit nachweisen.

Anmeldung
Wer als Teilnehmer infrage kommt, wird vorab in einem Einstufungstest für die Integrationskurse geprüft. Dabei wird auch festgestellt, ob Bedarf für eine Alphabetisierung besteht und zu welcher Zielgruppe der Alphabetisierungskurse der Teilnehmende gehört – primäre und funktionale Analphabeten sowie Zweitschriftlernende. Zweitschriftlernende beherrschen das Schriftsystem ihrer Herkunftssprache, jedoch nicht die lateinische Schrift. Für sie steht ein eigens konzipierter Integrationskurs zur Verfügung.

Voraussetzung
Einen „Berechtigungsschein“ für einen Einstufungstest erhalten Sie von Ihrer zuständigen Ausländerbehörde oder vom Hamburg Welcome Center.

Beratung und Kontakt

  • Wir übernehmen für Sie die Antragsstellung an das BAMF.
  • Gerne beraten wir Sie auch in Türkisch, Englisch, Spanisch oder Russisch.
  • Der Integrationskurs wird staatlich gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Extra-Hinweise

  • Sie können sich nur persönlich anmelden.
  • Ihre Aufenthaltserlaubnis muss noch mindestens 1 Jahr (voraussichtliche Dauer des gesamten Integrationskurses) gültig sein.
  • Bitte beachten Sie: Inhaber der Blauen Karte EU haben keinen Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs. Sie können aber dennoch zugelassen werden, sofern noch freie Plätze in einem Kurs verfügbar sind.
Förderungsart
Integrationskurs mit Alphabetisierung (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i

Willkommen auf dem Integrationskurs-Portal

Heute finden Sie 235 Angebote von 34 Anbietern
Symbol für den Bereich über uns

Integrationskurs?

Ziel ist die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und Grundlagen der deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur für Migrantinnen und Migranten, die dauerhaft in Deutschland leben möchten...

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Checklisten, Tools und Infos rund um das Thema Deutsch lernen.

Mehr erfahren
Symbol für den Bereich über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH

Mehr erfahren

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr