Inhalt
Zielgruppe: Gehörlose oder hörgeschädigte Migranten/-innen
Der Integrationskurs besteht aus
- einem Sprachkurs und
- einem Orientierungskurs
Im Rahmen des Sprachkurses erfahren die Migranten Deutsch richtig zu schreiben und zu verstehen. In aufbauenden Modulen werden beispielsweise Satzbildungen, Zeitformen und Grammatik vermittelt. Im Orientierungskurs lernen die Migranten die grundlegenden Werte der deutschen Gesellschaft kennen. Der Integrationskurs ist mit einem Deutschtest für Zuwanderer (Sprachniveau A2 / B1) abzuschließen.
Der Kurs kann erst ab 5 Teilnehmern durchgeführt werden.
- Zertifikat
- Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
- Förderungsart
- Integrationskurs (zu speziellem Förderbedarf) (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Integrationskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i - Zielgruppe
- Menschen mit Behinderung (Teilnehmende)
Hörgeschädigte (Teilnehmende)
Migranten/-innen (Teilnehmende) - Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Seit dem 6. Mai sind berufliche Qualifizierungen unter bestimmten Auflagen wieder im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i