Inhalt
Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs und schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD) und dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ab. Das Ziel: Sie erreichen das Sprachniveau B1. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die:
- in Deutschland leben und arbeiten möchten
- in deutscher Sprache Anträge, Briefe und E-Mails ausfüllen müssen
- neue Menschen kennenlernen und sich austauschen möchten
- mehr über Deutsche Geschichte, Kultur und Rechtsordnung lernen wollen
Im Sprachkurs (600 Unterrichtsstunden) werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Einkaufen und Wohnen
- Gesundheit
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Erziehung von Kindern
- Freizeit und soziale Kontakte
- Medien und Mobilität
- Sie lernen außerdem, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben.
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs (100 Unterrichststunden). Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über:
- Deutsche Geschichte und Kultur
- Rechte und Pflichten in Deutschland, Wertekultur
- Politische Zusammenhänge
- Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung
Der Kurs richtet sich an:
- In Deutschland lebende Ausländer mit Aufenthaltstitel
- EU-Bürger
- Deutsche Staatsangehörige ohne ausreichende Deutschkenntnisse
- Spätaussiedler
- Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive
Wiederholungskurs (300 Stunden)
Falls ein Kursteilnehmer in der Sprachprüfung des Abschlusstests das Sprachniveau B1 nicht erreicht, kann er einen Antrag auf einmalige Wiederholung stellen. Dazu gelten folgende Voraussetzungen:
- Ordnungsgemäße Teilnahme an allen Unterrichten
- Ausschöpfung des vollen Stundenkontingents