Inhalt
Deutsch lernen - Integrationssprachkurs
Wir bieten Deutschkurse für jedes Sprachniveau an: für Anfänger ohne Vorkenntnisse bis zu Kursen für Fortgeschrittene, die sich für die B1-Prüfung vorbereiten möchten. Bei uns finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Migrationshintergrund folgende Möglichkeiten:
Integrationssprachkurs
Der Integrationskurs besteht aus einem Deutsch- und einem Orientierungskurs. Im Sprachkurs lernen Sie Deutsch für alltägliche Lebenssituationen. Hier finden regelmäßige Zwischentests statt, mit denen sich die Kursteilnehmer auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vorbereiten. Ziel ist das A2- oder B1-Zertifikat.
Im Sprachkurs (600 Stunden) werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Einkaufen und Wohnen
- Gesundheit
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Erziehung von Kindern
- Freizeit und soziale Kontakte
- Medien und Mobilität
- Briefe und E-Mails auf Deutsch schreiben
- Formulare ausfüllen
- Bewerbungen
Außerdem lernen die Teilnehmer, in der deutschen Sprache Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart belegt wird. Wird zum Beispiel ein Jugendintegrationskurs belegt, werden Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren.
Im Anschluss an den Sprachkurs findet der Orientierungskurs (100 Stunden) statt. Wesentliche Themen sind hier:
- die Rechtsordnung Deutschlands
- Kultur und Geschichte Deutschlands
- Fragen zum jeweiligen Bundesland
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, wie zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Diese Angaben gelten nicht für Kurse für spezielle Zielgruppen (Alphabetisierungskurs, Frauen- bzw. Elternintegrationskurs, Jugendintegrationskurs, Förderkurs). Hier gelten andere Stundenkontigente und -zusammensetzungen.
Fördermöglichkeiten
Der Lehrgang wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziell unterstützt. Wir klären mit Ihnen die individuellen Bedingungen, unter anderem auch eine mögliche Kostenbefreiung.
Wiederholungskurs (300 Stunden)
Falls ein Kursteilnehmer in der Sprachprüfung des Abschlusstests das Sprachniveau B1 nicht erreicht, kann er einen Antrag auf einmalige Wiederholung stellen. Dazu gelten folgende Voraussetzungen:
- Ordnungsgemäße Teilnahme an allen Unterrichten
- Ausschöpfung des vollen Stundenkontingents
Schulungsort und Beratungsstelle
DAA Altona • Kieler Straße 103 • 22769 Hamburg
Frau Nicole Filter
info.altona@daa.de
040 30035-355
DAA Barmbek • Hamburger Straße 181 • 22083 Hamburg
Frau Bukurije Mehmeti
info.barmbek@daa.de
040 298103-122
DAA Harburg • Harburger Rathausstraße 33 • 21073 Hamburg
Frau Sandra Niemann
info.harburg@daa.de
040 320047-43
DAA Bergedorf • Bergedorfer Straße 131 • 21029 Hamburg
Frau Gaby Leathley
info.bergedorf@daa.de
040 23959690-0
DAA Billstedt • Möllner Landstraße 12 • 22111 Hamburg
Frau Elena Heinz
info.billstedt@daa.de
040 7367746-80