Inhalt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert seit dem 01.01.2005, geregelt durch das neue Zuwanderungsgesetz, die Integrationskurse.
Zielgruppe:
Teilnehmen können Ausländer/innen, Spätaussiedler und EU-Bürger, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten oder aufhalten möchten. Deutsche Staatsbürger dürfen diese Kurse auch besuchen.
Inhalte:
- 600 Std. Deutschunterricht (300 Std. Basiskurs / 300 Std. Aufbaukurs)
- 100 Std. Orientierungskurs (Vermittlung von Kentnissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands)
- Die Kurse enden mit einem Orientierungskurs und einer Prüfung zum Zertifikat Deutsch (B1). Dieses Zertifikat dient bei einem Antrag auf Niederlassung oder Einbürgerung als Nachweis für die erforderlichen Deutschkentnisse.
- Zertifikat
- telc Deutsch B1
- Förderungsart
- Integrationskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Seit dem 6. Mai sind berufliche Qualifizierungen unter bestimmten Auflagen wieder im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i