Inhalt
Sie leben dauerhaft in Deutschland, haben einen festen Wohnsitz, möchten hier arbeiten und planen hier Ihren Lebensmittelpunkt? Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BamF) fördert INTEGRATIONSKURSE als wichtigen Bestandteil einer erfolgreichen Integration. Integrationskurse haben 15-25 Teilnehmer pro Klasse und können unter bestimmten Umständen mit 50% z.B. vom BamF bezuschusst werden. Wir beraten Sie gern!
Inhalt:
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen! Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung.
Sie werden mit der deutschen Sprache sowie den Lebensverhältnissen, der Geschichte und deutschen Kultur vertraut gemacht. Teilnehmer mit Vorkenntnissen müssen nicht mit dem Basissprachkurs beginnen. Ihre passende Kursstufe wird durch einen Einstufungstest ermittelt.
Kosten
Unterrichtszeiten bei Colón:
Die Integrationskurse finden täglich (Mo-Fr) von 08:50-13:00 Uhr oder von 13.30-17.45 Uhr statt. Starttermine für Anfängerkurse erfragen Sie bitte persönlich. Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen erhalten den möglichen Starttermin nach einem persönlichen Einstufungstest zugeteilt.
Übersicht Integrationskurse:
A1= Modul 1+2 = 200 Unterrichtsstunden
A2= Modul 3+4 = 200 Unterrichtsstunden
B1= Modul 5+6 = 200 Unterrichtsstunden
Orientierungskurs ‚Leben in Deutschland’ = 100 Unterrichtsstunden
(Der Orientierungskurs beginnt sofort nach Ende von Modul 6)
Gesamt: 700 Unterrichtsstunden
Dauer: ca. 7 Monate
Kosten:
Der geförderte Integrationskurs kostet für Teilnehmer 1,95 €* pro Unterrichtsstunde, das sind 195.- €* Zuzahlung pro Modul von 100 Unterrichtsstunden. Sozialhilfe- oder Arbeitslosengeld II -Empfänger können einen Antrag auf Erlass der Kursgebühren stellen.
Einstufung und Anmeldung:
Zur Kursanmeldung benötigen wir die Zulassung zur Teilnahme am Integrationskurs oder die Verpflichtungserklärung zur Teilnahme am Integrationskurs.
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, einen Einstufungstest zu machen. Die mündliche Einstufung findet immer mittwochs von 13:30-15:00 Uhr und donnerstags von 11.30-15.00 Uhr bei Colón statt. Die schriftliche Einstufung kann jederzeit ohne Terminabsprache erfolgen.
EU-Bürger können durch Vorzeigen Ihres Personalausweises die Zulassung zum Integrationskurs bei Colón beantragen.
Prüfung und Zertifikat:
Der Kurs endet mit der TELC DTZ-Prüfung (A2-B1) und der Orientierungskurs-Prüfung.
Lehrbücher:
Wir verwenden modernes Lehrmaterial. Jedes Modul hat ein eigenes Lehrbuch: Schritte plus 1 - 6 (pro Buch ca. 16,- €*). Der Orientierungskurs hat ebenfalls ein eigenes Lehrbuch: Zur Orientierung (ca. 13.- €*). Lehrbücher sind nicht im Kurspreis enthalten.
Alle Lehrbücher können in unserer Buchhandlung im Haus gekauft werden!
*Preisänderungen vorbehalten!
Der Kurspreis wird zentral vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) festgelegt.
- Zertifikat
- telc Deutsch B1
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i - Förderungsart
- Integrationskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Seit dem 6. Mai sind berufliche Qualifizierungen unter bestimmten Auflagen wieder im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
A2 (Sprachniveau, Grundstufe) i
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
Grundlagen (Lernzielniveau)